Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Thomas Hettche erhält Wolfgang-Koeppen-Literaturpreis 2016

20. April 2016

Thomas Hettche

Foto: Thomas Andenmatten

Der Wolfgang-Koeppen-Literaturpreis 2016 der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wird in diesem Jahr dem Schriftsteller Thomas Hettche verliehen.

Der Autor ist derzeit Artist in Residence am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz, wo er an einem Band zum Realismus in der Literatur arbeitet.

Aus der Begründung:

Thomas Hettches Werk lebt von der poetischen Prosa, die ganz und gar der Gegenwart verpflichtet ist, auch und gerade dort, wo Surreales und Märchenhaftes den Erzählton prägen. Mit Koeppen verbinden ihn eine stilistische Finesse und eine Imaginationskraft, wie sie in der deutschsprachigen Gesellschaft selten geworden sind. Und es spielen bei ihm, wie bei Koeppen Episches und Essayistisches, Geistesgeschichtliches und Gegenwärtiges stets ineinander. Hettche führt mit seinem Werk vor, dass Entzauberung und Zauber keine Gegensätze sein müssen. (Karl-Heinz Ott, Preisträger des Jahres 2014, in seinem Vorschlag zur Preisvergabe)

Der Schriftsteller Thomas Hettche veröffentlichte zuletzt die Romane „Pfaueninsel“ (2014) und „Die Liebe der Väter“ (2010). Er schreibt seit den neunziger Jahren Essays und Reportagen vor allem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Neue Zürcher Zeitung. Seine Bücher standen 2010 auf der Long-List, 2006 und 2014 auf der Short-List des Deutschen Buchpreises.

Die Preisverleihung findet am 23. Juni 2016 im Literaturzentrum Vorpommern, dem Geburtshaus des Schriftstellers und Greifswalder Ehrenbürgers Wolfgang Koeppen, statt. Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder wird den Preis überreichen. Die Laudatio hält Karl-Heinz Ott.